{AG872a - Hg-Gleichrichterröhre} Als hoch interessante Spende erreichte mich ein Quecksilberdampfgleichrichter von AEG. Diese Röhren sind speziell, erstens sind sie nicht so ganz RoHS-konform und zweitens kann man sie mit relativ geringen Spannungen testen!

Das Datenblatt verrät uns einiges über die doch recht einfache Funktion.


5V Heizspannung bekomme ich her - die 7A dafür werden allerdings mit meinem Netzteil nicht erreicht... Die Röhre hat 10kV Sperrspannung aber eine Zündspannung von nur 30V - da sollte doch was zu sehen sein... Die röhrentypische Vorwärtsspannung von 15V hat dafür gesorgt, dass sich Gleichrichterdioden bei niedrigen Betriebsspannungen durchgesetzt haben - im Bereich der Gleichstrom-Bahnen waren diese Hg-Gleichrichter allerdings noch sehr lange in Betrieb.

Ich lege mal die Heizspannung an...

Nach einigen Sekunden bildet sich ein Quecksilberniederschlag am kühlen Glasgehäuse:

Das Netzteil gibt alles für die Heizung... Die Diodenspannung habe ich per Hochlastwiderstand mal auf erträgliche 1A eingestellt - was bei 15V Vorwärtsspannung auch 15W Verlustleistung bedeutet.

Und schon leuchtet der Quecksilberdampf in geheimnisvollem Blau!

"Was macht das blaue Licht? - "Es richtet gleich!"

Sieht toll aus und heizt wie verrückt! Man sollte aufpassen, dass die Röhre heil bleibt, solange ist sie auch völlig ungiftig!

|