![]() |
Mike McBike @ Home / Arcade Reps Teil 7 / Hoops '96 |
|
{Data East Hoops '96} Hatte ich noch nie: ein Data East MLC System! Ein ARM-Prozessor mit 7 MHz und quasi Cartrige-System, nur, dass die Cartridge das ganze Spiel ist... Man kann viel mit Arcadeplatinen machen, aber den JAMMA-Stecker verkehrt herum aufstecken ist eine schlechte Idee! Die 12V für den Audio-Verstärker liegen dann an Button 2 an und das mögen die Eingangsschaltkreise meist nicht. Die Box ist leicht aufzuschrauben, die Garantie ist vermutlich eh schon lange abgelaufen. Innen erwartet uns ein Mainboard und ein recht komplexes ROM-Board. Alle Platinengesamtfotos sind hochauflösend! Die Mainboard-Unterseite - links der Kühlkörper für den Verstärker. Die Mainboard-Oberseite: hier erwarten uns die Folgen des "Versteck-Spiels". ROM-Board-Unterseite: ROM-Board-Oberseite: Sogar ein EEPROM findet sich hier... Rot umrandet: Eingangsfilter, Hybrid-Customs mit Pull-Up und Schutzdioden und 74LS245 Bustransceiver. RCDM-I1 hatten wir schon mal, das Reverse Engineering ist HIER nachzulesen. Die sind hier massenhaft verbaut, es gibt ja auch einen Adapter für 4-Player-Steuerung! Es ist ein JAMMA... Der erste Hybrid zeigt natürlich Spuren - da ist schon der "Magic Smoke" entwichen... ... und die Schutzdiode hat mit dem Lack Blasen geworfen. Der 74LS245 ist natürlich auch platt - er wird im Betrieb heiß und der Testbildschirm erkennt eine ganze Reihe Tasten nicht mehr. Problem 1: der 74LS245 ist in Narrow SO20 Gehäuse - das ist so selten, dass ich es in der Bucht nicht bekommen... Aber Mouser hat noch welche! Warten wir auf die Bestellung! |
© 2013 - 2024 · W. Robel | e-Mail senden |