{TIXL 301 - 7-Segment in sehr klein} Neuerdings sind mir wieder ein paar interessante Displays in die Hände gefallen, die bereits über 50 Jahre auf dem Buckel haben:


Hier mal im Größenvergleich mit dem legendären TIL 311:


TIXL 301 heißt das gute Teil und kommt in einem ungewöhnlichen Transistor-Blechgehäuse mit Klarsichtfenster daher.

Baujahr 1971. Die Siebziger Jahre waren eine gute Zeit für diverse innovative Displaytechnologien...

Mir scheint, dieses Display mit einer Zeichenhöhe von nur 1/10 Zoll ist auch für die Anzeige eines "+" vorgesehen...

Es ist nicht einfach, ein passendes Datenblatt für dieses Bauteil zu finden - bis auf TIL 301 - die Bedruckung führt in die Irre! Hat man das Bauteil kurz danach umbenannt? Ist das ein Fehldruck? Womöglich sind wir hier der großen Display-Verschwörung auf der Spur...

Wie dem auch sei: mit wenigen Mitteln lässt sich dem Bauteil auch etwas Licht entlocken.

Ein "+" gibt es allerdings nicht.

Und dann waren da noch die anderen Siebensegment-Winzlinge:

Keine Bedruckung...

Aber das Microcontrollerforum klärt auf: MAN 3A. Den Hersteller kennt heute jeder.

Allerdings nicht mehr als LED-Lieferant, sondern eher im Pestizid-Bereich...
|