![]() |
Mike McBike @ Home / Elektronik / VMG3 Multimeter |
|
08.05.2025 {VMG3 Multimeter} Bei Siemens hieß dieses putzige Multimeter VMG 3, eigentlich ein Norma D 2210. Damals hat man auch schon viel umgelabelt... Vielen Dank an Kai für dieses interessante Exponat. Das VMG3 war wohl seinerzeit (1982) eines der, wenn nicht DAS kleinste digitale Multimeter. Die Bedienung ist selbsterklärend und sehr übersichtlich. Ungewöhnlich ist der seitliche Abgang der Messstrippen. Vorne war kein Platz mehr. Das Gerät gibt vor, sehr genau zu sein. Nach fast 45 Jahren teste ich das mal... Da kann man nicht meckern. Das Gerät besteht aus Messgerät und Akkubox. "Messteil". "Batterieteil". Der Vorbesitzer war fürsorglich und hat die Akkus schon vor langer Zeit entfernt. Das Gerät läuft mit einem Steckernetzteil. Sicherung auf das Wesentliche reduziert: Ersatzdraht zum Einlöten. Die weitere Demontage wird einfach, wenn man erkennt, dass die Plastikstöpsel aufgeschraubt sind! Gut geschirmt: Hier hat wirklich nicht mehr reingepasst... Hier ist die Grundlage der Messtechnik (Dual Slope): das Duo LD 110 und LD 111. Diese beiden ICs von Siliconics beinhalten alles, was man für ein Messwerk braucht: Komparator, Zähler und LED-Treiber mit Multiplexing. Im Sinclair Tischmultimeter DM2 war etwas Ähnliches drin (AY-5-3507), der hat sich aber nur um den Zähler und die Displays gekümmert, die Komparatorstufe war da diskret aufgebaut. Der Shunt hat schon harte Zeiten erlebt: Ansonsten befindet sich im Gerät viel Abgleichkram und eine Menge an Tantals, die alle noch gut sind. Ein Beweis dafür, dass die Dinger lange halten können, wenn es keine Stromspitzen gibt. Ich finde das Gerät richtig schön!. Das Display ist übrigens speziell... erstens geht ein Segment nicht mehr und zweitens liegt eine ominöse Rasterfolie davor... Vielleicht dient diese der besseren Lichtverteilung. |
© 2013 - 2025 · W. Robel | e-Mail senden |