27.08.2025
{KC 87 EPROM-Programmier-Modul} Und noch ein tolles Exponat von Thomas A. und seinem Sammler, welches mir dankenswerter Weise die Möglichkeit gibt, Euch hier auch seltenere Hardware der DDR im Detail vorstellen zu können: der KC 87 EPROM Programmierer. Zuserst sieht man nur eine wenig spektakuläre Pappschachtel mit gewohnt rustikaler Robotron-Beschriftung

VEB Robotron-Messelektronik "Otto Schön" hat sich auf Computer- und Messtechnik spezialisiert - passt gut zusammen!

Das EPROM im Nullkraftsockel steckt nicht ohne Grund darin. Da man damals noch kein Internet zum Download hatte, musste die "Treibersoftware" ja irgendwie zugänglich gemacht werden. Hier ist sie. Das programmierte EPROM musste dann in ein ROM-Modul gesteckt werden.

Die mechanische Ausführung des Gehäuses ist erstklassig.

Am Steckverbinder erkennt man die Verwendung für den KC 87.

Man braucht nicht viel, um ein EPROM zu programmieren. Die PIO stellt die digitalen Steuer-, Daten- und Adressleitungen zur Verfügung, aufwändig ist nur die Generierung der benötigten Programmierspannung (24V)!

Das Netzteil besitzt einen großflächigen Kühlkörper...

Ob in der Netzteilsektion wohl schon mal nachgebessert wurde?

Kann man so machen: der zu große Nullkraftsockel wird einfach mit einer Plastikfolie "kastriert"... Die Auswahlmöglichkeit der EPROM Typen war überschaubar - es gab genau eine: 2K-EPROM U2716C (U556).

|