{CT-64 - Terminalbausatz von SWTPC} Ein Bausatz von der US-Firma Southwest Technical Products Corporation, die in den 70ern jede Menge grenzwertig billig gefertigte aber durchaus praktische Bausätze an frühe Computer Enthusiasten geliefert hat. Besonders gruselig: das passungenaue tiefgezogene Plastikgehäuse. Aber hey - wir hatten ja damals nix anderes... Herzlichen Dank an Günter für dieses tolle Exponat aus den frühen 70ern!

Und so sieht das dann in Echt aus. Eine stabile Tastatur aus Einzeltasten paart sich hier mit billigen Tiefziehgehäuseteilen. Es ist halt ein Bausatz...

Das Netzteil ist üppig mit Elkos ausgestattet.

Die komplette Kiste teilt sich auf 5 Platinen auf: Netzteil, Tastatur, Basisplatine, UART und Speicher.

Dieser Steckverbinder rechts ist nicht Serie, erleichtert aber das Demontieren ungemein. Auf der Tastaturplatine findet sich ein AY-5-2376, ein damals gut bekannter Keyboard Encoder von General Instrument.

Der TV mag das Videosignal nicht....

Man kann den Cursor erahnen.

Das Umschalten auf die zweite (nicht gelöschte) Videoseite zeigt Datenmüll.

Die Horizontalfrequenz liegt im normalen Bereich - V-Sync suche ich vergeblich...

Der Monitor hier ist deutlich geduldiger mit Videosignalen außerhalb der Spec. Zumindest H-Sync fängt er einwandfrei, V-Sync nur mit Mühe. Da muss ich mal näher in der Video-Generierung nachsehen.

Die aktuelle Videoseite bietet einen blinkenden Cursor. Die Tasteneingabe funktioniert auch noch nicht...

Das wird spannend! Auf jeden Fall ist dieses Gerät ein tolles Exponat aus der Frühzeit der Homecomputer - als wir noch nichts hatten...
|